Sommersemester 13
Zu bearbeiten durch Studierende im Bachelor-Studiengang, Marketing-Schwerpunkt: Quantitative und qualitative Analyse:
Generation Y: Connectivity / Infotainment: Erweiterung der automobilen Wertschöpfungskette durch Internet und Apps im Auto; Produkt-Markt-Kombinationen in den Produktsegmenten Kleinst-, Klein- und Kompaktwagen (Marken, Modelle und Kommunikation); Analyse der Wertschöpfungskette: Nutzen, Kosten- und Preisbestandteile der Connectivity-Angebote (z.B.: Funktionalitäten, Design und intuitive Bedienung)
Zu bearbeiten durch Studierende im Master-Studiengang, Marketing-Schwerpunkt:
Connectivity: Vergleich der Wertschöpfungsketten der Automobilhersteller und der Telekommunikationsanbieter - Wie Internet und Apps die Geschäftsmodelle der Automobilhersteller verändern bzw. den Telekommunikationsanbietern neue Geschäftsmodelle eröffnen
Zu bearbeiten durch Studierende im Kurs Master of Business Management (MBM, 1. Sem.):Global Market Entry Strategies
Business Case: The Americas – Global Playesrs in the Automotive Industry and their strategies to expand in North and South American Markets: BMW, Ford, GM, Hyundai/Kia, Mercedes Benz, PSA, Renault-Nissan, Tata Motors, Toyota, VW.
Aktuelle Meldungen
01.12.2018 |
Eine Wissenschafts-Kolumne. |
» mehr |
03.09.2018 |
Eine Wissenschafts-Kolumne. |
» mehr |
01.06.2018 |
Eine Wissenschafts-Kolumne. |
» mehr |
01.03.2018 |
Eine Wissenschafts-Kolumne. |
» mehr |
01.12.2017 |
Eine Wissenschafts-Kolumne. |
» mehr |