In einer Zeit, in der sich Marken und Modelle technisch immer weniger voneinander unterscheiden, eröffnet Auto-Tuning die Option der Abgrenzung von der homogenen Masse. Denn Tuning bietet die Chance, Individualität und einen eigenen Lebensstil deutlich sichtbar für die externe Umwelt zum Ausdruck zu bringen. Das noch kleine Segment der Auto-Tunerinnen wählte die Diplomandin Andrea Tepferdt, um die Bedürfnisse, Wünsche und Anforderungen dieser Zielgruppe herauszufinden.
Die schön bebilderten Ergebnisse ihrer Recherche erschienen jüngst als Band 3 der Schriftenreihe des Kompetenzzentrums Frau und Auto (Cuvillier Verlag, Göttingen 2009; ISBN 978-3-86727-944-4)
Vorgestellt werden:
Insgesamt vier Fahrerinnen / Tunerinnen des Modells
• Opel Corsa B
sowie je eine Tunerin folgender Auto-Modelle
• BMW E 36
• BMW G 36 323 TI
• Fiat
• Mini Cooper
• Opel Tigra
• VW Polo.
Im Rahmen ihrer Recherchen besuchte Frau Andrea Tepferdt (mitte) Tuning-Veranstaltungen und -Messen, um dort Tunerinnen anzusprechen und sie anhand eines standardisierten Gesprächsleitfadens zu ihrem Hobby zu interviewen. Zwei der 10 Tunerinnen werden im folgenden genauer vorgestellt.
Nancy Pintovic
Michaela Reichardt
Im Jahr 2002 sah Michaela Reichardt ihren jetzigen E36 BMW (Serie) in einem BMW Autohaus stehen und unterschrieb noch am selben Tag den Kaufvertrag. Im selben Jahr besuchte sie auch ihr erstes Tuning Treffen. Ab diesem Tag war es ganz um sie geschehen, sie war, wie man so schön sagt, dem Tuning Wahn verfallen.
Auf ihrer Website können Sie die Umbauten nachverfolgen.
03. August 2009, RTL West
Tuning-Ladies
Aktuelle Meldungen
01.03.2018 |
Eine Wissenschafts-Kolumne. |
» mehr |
01.12.2017 |
Eine Wissenschafts-Kolumne. |
» mehr |
10.09.2017 |
Eine Wissenschafts-Kolumne. |
» mehr |
01.09.2017 |
Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. |
» mehr |
01.06.2017 |
Eine Wissenschafts-Kolumne. |
» mehr |